Die Systemische Therapie sieht eine Familie, ein Paar, eine Organisation und auch den einzelnen Menschen als ein System. Im Alltag treffen die einzelnen Systeme  aufeinander und beeinflussen sich auf unterschiedliche Art und Weise.

 

Manchmal entstehen dabei belastende Lebenssituationen, die nur schwer aus eigenen Kräften zu meistern sind. In diesen Krisenzeiten verlieren wir leicht unseren Lebensmut, fühlen uns orientierungslos, erschöpft oder hilflos.

Ich unterstütze Sie gerne in solchen Lebensphasen als systemische Therapeutin sowohl bei der Klärung Ihrer Problematik als auch bei der  Entwicklung einer neuen individuellen Perspektive.

 

Meine Aufgabe ist es störende Sichtweisen und Denkmuster aufzuzeigen und Hilfeleistung bei der Suche nach Lösungen zu geben. Dabei nutze ich effektive und abwechslungsreiche systemische Methoden, die zu meinem therapeutischen Handwerk gehören und helfe Ihnen im sicheren Rahmen Ihre Stärken zu entdecken und auszubauen.

Meine systemisch therapeutische Grundhaltung baut darauf auf, dass Sie selbst Experte für Ihr eigenes Handeln und für die Festlegung Ihrer Ziele sind.

 

Ich begleite Sie gerne auf ihrem Weg.


Einzeltherapie

Wenn Ihre Lebensqualität auf Grund des Leidensdrucks bedeutsam beeinträchtigt wird, helfe ich Ihnen mit einem Rückblick in Ihre persönliche Biografie nach konkreten Veränderungsmöglichkeiten in der Gegenwart zu suchen.

 

In der systemischen Einzeltherapie arbeite ich lösungs- und ressourcenorientiert. Dabei lernen Sie, sich aus neuer Perspektive zu betrachten, besser für sich selbst zu sorgen und sich selbst zu akzeptieren.

 

Auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können dieses Angebot nutzen, wenn sie Unterstützung  in folgenden Bereichen benötigen:

  • Strukturierung des Alltags
  • Abbau von Ängsten, psychosomatischen Störungen etc.
  • Stärkung des Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins
  • Entwicklung und Förderung der Eigenwahrnehmung
  • Förderung und Unterstützung angemessener Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Stärkung und Förderung von Beziehungen im familiären wie sozialen Umfeld
  • Thematisierung von Abbrüchen wichtiger Beziehungen, der Schule oder der Ausbildung
  • Hilfen bei Vereinsamung,
  • Prävention bzgl. Strafauffälligkeiten und/oder bei Drogenmissbrauch
  • Entwicklung einer adäquaten Schul- bzw. Berufsperspektive

Paartherapie

Eine Paarbeziehung entwickelt sich gemeinsam, sowie auch jeder Partner individuell.

 

In der Zeit, in der man sich gefunden hat, miteinander lebt, sich manchmal aus den Augen verliert, wieder findet oder sich voneinander trennt, wird eine Beziehung intensiv erlebt und gelebt. Eine Veränderung oder eine Krise deutet nicht immer auf das Ende der gemeinsamen Lebensphase. Es könnte dadurch signalisiert werden, dass die Beziehung durch eine Belastung oder andere Gründe in der Weiterentwicklung gestoppt wurde.

 

Wenn Sie auf der Suche nach den effektiven Lösungen begleitet werden möchten, dann kann ich Sie bei den folgenden Themen unterstützen:

  • fehlende oder gestörte Kommunikation
  • Verlustängste
  • konfliktreiche Alltagsbewältigung
  • voneinander abweichende Erziehungsstile
  • Umgang mit Krankheit
  • unterschiedliches Bedürfnis nach Nähe
  • Seitensprung
  • Trennung

Familientherapie

Während einer Lebenskrise erleben Sie gelegentlich Ihr familiäres System angespannt, zerstritten oder anders als gewöhnlich. 

Die Familienmitglieder kommunizieren nicht mehr miteinander, fühlen sich verletzt und finden keinen sicheren Platz in der Familie.

Wenn Sie sich eine Unterstützung für diese Lebensphase wünschen, dann begleite ich Sie und Ihre Familie gerne dabei:

  • sich als Familie neu zu entdecken
  • die positive Erfahrungen und Stärken der Familie zu festigen
  • konkrete Lösungen zu finden
  • es wieder zu lernen sich gegenseitig das Vertrauen zu schenken
  • sich wieder gerne zu begegnen
  • mit einander  respektvoll zu kommunizieren
  • Ausnahmesituationen wie Trennung, Todesfall, Krankheit oder finanzielle Probleme zu bewältigen
  • Schulische Probleme zu meistern
  • Generationskonflikte gut zu lösen
  • Freude an den gegenseitigen Veränderungen und Entwicklungen zu haben


Dipl.-Psych. Dorota Wrobel

Systemische Familientherapie und Beratung

 

Schauenplatz 15

47228 Duisburg

Mobil: 0157 52 464 668

E-Mail: info@wrobel-praxis.de